Über Mich
 

 

renemar.ch ist eine private Website von René March aus Deutschland, die sich mit Erzählkunst, Denkspielen und dem Programmieren befasst. Diese Webseite ist weder ein Blog noch ein Portfolio oder ein Shop, sondern eine Werkstatt. Ich komme aus dem pädagogischen und dem kaufmännischen Bereich. Diese Abwechslung ermöglicht es mir, mich individuell auszudrücken und kreativ zu entfalten. 

 

Obwohl ich aus Deutschland komme, hat meine Website die Endung .ch. Der Grund: Mir wurde diese Endung aus gutem Grund empfohlen. Denn mein Nachname sorgt oft für kreative Interpretationen - von „Marsch” bis „Mach” war schon alles dabei. Es ist also kein Schweizer Geheimnis, sondern eine pragmatische Entscheidung. Vielleicht waren es auch magische Geister, die mir bei der Wahl geholfen haben. 

 

Aufgrund von Alltagsgesprächen berücksichtige ich bei der Gestaltung der Website Funktionen oder formatiere die Seite so um, dass Hürden oder Hindernisse reduziert werden. Was für manche verständlich ist, wirft bei anderen Fragen auf, zum Beispiel bei den Icons. Gehören sie zur Webseite oder sind sie nur Design? Wie funktioniert das? 

 

Meine Werke entsprechen der Literaturmethodik „Kreatives Schreiben”. Sie ähneln einem erzählerischen Erlebnis oder einem Sprachspiel. Die Geschichten bewegen sich in einem breiten Spektrum verschiedener Genres. Dabei sind Folklore, Science-Fiction, Fiktion, Fantasy, Steampunk und Gaslamp-Fantasy häufig vertreten. 

 

Alle Bilder, die du auf meiner Seite siehst, wurden mithilfe eines Bildgenerators (KI) erstellt, der mir von meinem Anbieter zur Verfügung gestellt wurde. Alle Inhalte in den Bildern sind also unecht.

 

 


Programmieren 
 

 

Es gab eine Zeit, in der ich Bewegungsspiele geschrieben habe. Daraus resultierte unter anderem die Idee, Geschichten mit Versen zu verbinden. An dieser Stelle widme ich mich dem Programmieren kleiner Spielereien. Ich schreibe nicht nur Geschichten, sondern verbinde sie auch mit Spielen. In der Regel geht es um Wortspiele und Denkspiele, also um die Inhalte meiner Geschichten. 

 

Bei den Denkspielen musst du oft eine Frage beantworten oder eine Aufgabe lösen. Einige Spiele folgen dem Zufall. Wahrheit und Wirklichkeit sind verschieden.


Die Mini-Spiele, auch Minutenspiele oder Toilettenspiele genannt, basieren auf einfachen Skripten und nicht auf bekannten Apps oder HTML-Spielen. Ich habe sie am Linux-Computer erstellt. Am leichtesten ist es für mich, die Spiele per Touch oder Klick zu gestalten. So funktioniert es gut an PC und Smartphone. Für die HTML-Skripte verwende ich ausschließlich freie Software ohne Anbindungen an externe Server. 

 

Auch wenn ich mitunter ein Freund aufwändig gestalteter Point-and-Click-Adventures mit echter Sprache bin, sind meine Skripte so aufgebaut, dass sie nur die notwendigen Funktionen enthalten, was die Übersichtlichkeit fördert und die Ladezeiten minimiert. Es gibt ein wenig Eye Candy, jedoch keine Hightech-Animationen oder Sounds. Der Fokus liegt auf dem Lösen von Aufgaben und dem Lesen. 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.